

Holzgerlingen/Kreis Böblingen. Seltsame Mutproben geistern immer wieder durchs Internet. Und finden zahlreiche Nachahmer. Ein neuer Trend auf der Plattform TikTok ist die sogenannte „Paracetamol-Challenge“, die ursprünglich aus den USA kommt. Dabei schlucken Jugendliche große Mengen des Schmerzmittels und dokumentieren das. Ziel ist es, die Challenge zu überleben. Einen berauschenden Kick durch Paracetamol gibt es nicht.
Zwar lässt TikTok Medienberichten zufolge verlauten, keine Hinweise auf eine ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0