Menü
GHV-Businessfrühstück

LOFTS in Sindelfingen: Alte Strukturen sinnvoll revitalisiert

Businessfrühstück des GHV Sindelfingen auf Einladung der Kreissparkasse Böblingen im LOFTS in der Mahdentalstraße

Von Konrad Schneider
Große Resonanz auf das GHV-Businessfrühstück.

Große Resonanz auf das GHV-Businessfrühstück.

Bild: z

Sindelfingen. Das Team der Kreissparkasse um Simon Bräuning (Gesamtleiter Firmenkunden Kreissparkasse Böblingen) und Tim-René Hagenlocher (Leiter Firmenkunden-Center Sindelfingen) empfing die Gäste beim Businessfrühstück des Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) Sindelfingen in einer ganz besonderen Immobilie, dem LOFTS in der Mahdentalstraße. Tobias Dürr (Gewerbe-Immobilienberater) organisierte dieses Event und hatte die Idee dazu.

Joachim Zug (Geschäftsführer, AIF Development Services GmbH) erläuterte, wie stark sich das Objekt seit dem Umbau im Jahr 2020 verändert hat. „Die größte Herausforderung war, dass es keine sichtbaren Eingänge mit Adresse gab, was wir durch die Umbauten gelöst haben.“ Das frühere „Haus der Mode“, bekannt unter den Sindelfingern, beherbergte ursprünglich Großkunden wie Daimler und Modegroßhändler. „Es musste ein völlig neuer Ansatz für die Nutzung gefunden werden“, fügte Joachim Zug hinzu.

Die Büro- und Dienstleisterflächen wurden restrukturiert, sowie ein 360-Grad-Konzept für eine Multi-Use-Immobilie entwickelt. Das bedeutet, dass Nutzer aus unterschiedlichsten Branchen sich dort einmieten können. Heute sind ein Fitnessstudio, eine Kindertagesstätte, eine Physiotherapiepraxis sowie diverse Büros aus den Bereichen IT, Automobil und Dienstleistungen ansässig.

Nachhaltigkeit hat hohen Stellenwert

Es stehen über 400 Auto-Stellplätze in der hauseigenen Tiefgarage zur Verfügung, ebenso wie über 60 Fahrradabstellplätze und Duschen für Radfahrer. Das Angebot wird durch einen leistungsfähigen Glasfaseranschluss ergänzt. Auch die Nachhaltigkeit hat im LOFTS einen hohen Stellenwert: Fernwärme, Ökostrom, PV-Strom, E-Ladesäulen, passive Energieeinsparung sowie das Bauen im Bestand anstelle von Abriss mit Recycling und Wiederverwendung werden aktiv gefördert. Bisher wurden 11 000 Quadratmeter umgebaut, wobei das Treppenhaus 3 und das Atrium besonders sehenswert sind.

Die Führung durch das Haus stieß bei über 50 Teilnehmern auf reges Interesse. Anschließend gab es die Gelegenheit zum Netzwerken und gemeinsamen Frühstücken vom Catering-Service des Erikson Hotels. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der modernen und nachhaltigen Gestaltung des Gebäudes. Mit der Transformation des ehemaligen Modehauses in ein vielseitiges Gewerbeobjekt wurde ein bedeutender Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit gemacht. Das LOFTS stehe nun als Paradebeispiel dafür, wie alte Strukturen sinnvoll revitalisiert und an die Anforderungen der modernen Arbeitswelt angepasst werden können.