![Die Mildred-Scheel-Schule lädt am Samstag ein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/928/61928/61928_Mildred-Scheel-Schule.jpg?_=1739271167&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Die Mildred-Scheel-Schule lädt am Samstag ein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/928/61928/61928_Mildred-Scheel-Schule.jpg?_=1739271167&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Kreis Böblingen. Die Kreissparkasse Böblingen (KSK) setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit und Regionalität bei der Energieversorgung. Für ihre Standorte in Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg und Leonberg hat die KSK zum 1. Januar 2025 ihren Stromliefervertrag mit den Stadtwerken Böblingen (SWBB) um weitere zwei Jahre verlängert. Beliefert wird mit 100 Prozent Ökostrom.
Die Stadtwerke Böblingen haben dafür ein hybrides Beschaffungsmodell „Flex & Safe“ für die KSK entwickelt, das optimal auf die Bedürfnisse des regionalen Kreditinstituts zugeschnitten ist: Es nutzt und berücksichtigt die bereits vorhandene Photovoltaik-Anlage der KSK – diese hat einen Jahresertrag von 44 000 – 48 000 kWh, was dem Bedarf von neun Familien entspricht. Mit dem Ökostrom der SWBB vermeidet die Kreissparkasse Böblingen zusätzlich rund 810 Tonnen CO2.
„Als regionales Kreditinstitut ist uns die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region sehr wichtig. Die Stadtwerke Böblingen sind mit ihrem Ökostrom-Angebot ein idealer Partner, mit dem wir unsere Nachhaltigkeitsziele umsetzen können,“ sagte KSK-Vorstandsvorsitzender Michael Fritz. „Wir freuen uns darauf, die gute Kooperation weiter fortzusetzen“.
„Unser Stadtwerk steht in teilweise harter Konkurrenz zu zahlreichen anderen Energieanbietern. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir als regional verwurzeltes Stadtwerk bei der Kreissparkasse Böblingen mit einem überzeugenden Angebot punkten konnten – gemeinsam für Böblingen und für eine starke Zukunft unserer Stadt. Die Kreissparkasse Böblingen ist mit etwa 5 Millionen kWh über die gesamte Vertragslaufzeit einer unserer größten Ökostromkunden – zusammen mit der Stadt Böblingen, dem Technologiepark H130 und dem Landkreis Böblingen, dessen Stromliefervertrag wir ebenfalls zum 1. Januar um weitere drei Jahre verlängern konnten“, erklärt Christine Tomschi, Geschäftsführerin der Stadtwerke Böblingen.
„Ich freue mich, dass die Kreissparkasse als regional verwurzeltes Unternehmen auf ökologische Stromversorgung setzt. Klimaschutz und ein nachhaltiger Umgang mit begrenzten Ressourcen sind wesentlicher Teil unserer verantwortungsbewussten und zukunftsgerichteten Energiepolitik in Böblingen“, so Oberbürgermeister und Vorsitzender des Stadtwerke-Aufsichtsrates, Dr. Stefan Belz.
„Der Strommarkt bietet mehr als den klassischen, konventionellen Stromeinkauf: Unser hybrides Beschaffungsmodell „Flex & Safe“ reagiert im Vergleich zu herkömmlichen Beschaffungsmodellen flexibel auf Verbrauchs- und Einspeiseänderungen wie etwa von PV-Anlagen wie die der Kreissparkasse. Dennoch garantieren wir mit diesem Modell weitreichende Preisstabilität durch Teileindeckung am Terminmarkt. Und zusätzlich profitiert die Kreissparkasse aktiv von Marktpreischancen durch die Beschaffung der restlichen Energiemenge am Tagesmarkt (Spotmarkt)“, so Alexander Loris, Leiter Energiebeschaffung bei den Stadtwerken Böblingen.