![Energiedrehscheibe Sindelfingen-Nord: Photovoltaik auf der Dachsklinge.Bild: Reich/z](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/762/61762/61762_20541_orig_52244_18114_Sifi-Dachsklinge.jpg?_=1739289118&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Energiedrehscheibe Sindelfingen-Nord: Photovoltaik auf der Dachsklinge.Bild: Reich/z](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/762/61762/61762_20541_orig_52244_18114_Sifi-Dachsklinge.jpg?_=1739289118&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Herrenberg. Der Schock saß tief: Ein dreijähriges Mädchen aus Herrenberg ist in einer Tübinger Klinik gestorben, nachdem es sich im Kinderhaus Alzental an einer Grießklößchensuppe verschluckt hatte (die SZ/BZ hat berichtet). Welche Vorkehrungen kann man treffen, um Kinder vor solchen Gefahren zu schützen?
Der Herrenberger Kinder- und Jugendarzt Dr. Johannes Betz gibt im Gespräch Präventionstipps und erklärt, was im Ernstfall zu tun ist. Der 56-Jährige leitet in zweiter Generation eine Praxis in ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0