Menü
Eine offene Sprechstunde

Die Stadt Sindelfingen hat jetzt eine Ansprechpartnerin fürs Ehrenamt

Kendra Sanseverino hat sich mit großer Freude auf die Stellenausschreibung gemeldet.
Von Peter Maier
Ein Blumenstraß zum Einstieg: Kendra Sanseverino mit Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer.Bild: Stadt Sindelfingen

Ein Blumenstraß zum Einstieg: Kendra Sanseverino mit Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer.Bild: Stadt Sindelfingen

Bild: Stadt Sindelfingen

Sindelfingen. Mit Kendra Sanseverino hat die Stadtverwaltung Sindelfingen seit September vergangenen Jahres eine Ansprechperson für alle Fragen, Ideen und Projekte rund ums Ehrenamt und das freiwillige Engagement in der Stadt. Erste Projekte der Beauftragten für Bürgerschaftliches Engagement sind eine offene Sprechstunde und ein monatlicher Newsletter.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer sagt: „Das große und vielfältige Bürgerschaftliche Engagement macht unsere Stadt lebenswert und hält unsere Stadtgemeinschaft zusammen – sei es in Vereinen und Organisationen, in der Quartiersarbeit, in Gremien und Arbeitskreisen oder privat. Unser Bürgerschaftliches Engagement ist uns sehr wichtig und wir möchten die Engagierten bestmöglich in der Ausübung ihrer Aufgaben unterstützen. Mit der neugeschaffenen Stelle für Bürgerschaftliches Engagement bieten wir eine Anlaufstelle für alle Engagierten in unserer Stadt und verstärken so unser Angebot für das Ehrenamt und das Bürgerschaftliche Engagement. Ich freue mich sehr, dass wir mit Kendra Sanseverino eine kompetente Ansprechpartnerin gewinnen konnten.“

Kendra Sanseverino hat Diplompädagogik und Literaturwissenschaft studiert und in verschiedenen Arbeitsbereichen Erfahrungen gesammelt, bevor sie die Stellenausschreibung las, die sie so „elektrisierte“, dass sie sich darauf bewarb: „Als Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement musste ich mich nicht für eine Zielgruppe oder einen Arbeitsbereich entscheiden, sondern ich kann hier ganz verschiedene Menschen bei unterschiedlichsten Projekten unterstützen und mich dafür einsetzen, dass das riesige Potenzial und die Vielfalt des freiwilligen Engagements in Sindelfingen gesehen, vernetzt und weiter ausgebaut wird.“

Während es in den vergangenen Monaten erst einmal darum ging, der neu geschaffenen Stelle ein Profil zu geben, Bedarfe zu prüfen, Schnittstellen zu den anderen Bereichen im Amt für soziale Dienste kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen, stehen für die Zukunft viele konkrete Pläne an. Immer in Absprache mit den Engagierten und ihren Bedürfnissen sind ein Ehrenamtsstammtisch und verschiedene Angebote speziell für Ehrenamtliche in Planung. Ein Schwerpunkt soll auf der Vernetzung verschiedener Ehrenamtlicher liegen, ebenso wie auf dem Gewinnen neuer Ehrenamtlicher. Freiwilliges Engagement in ganz unterschiedlichen Formen soll möglichst vielen Menschen in Sindelfingen ermöglichen, sich mit ihren Interessen und Begabungen einzubringen und sich aktiv am Leben in der Stadt zu beteiligen.

Die Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement bietet eine offene Sprechstunde für alle Fragen und Ideen rund um das ehrenamtliche Engagement an. Natürlich sind auch neue Ideen und Projekte jederzeit willkommen. Die Sprechstundentermine sind auf der städtischen Website unter https://sindelfingen.de/buergerschaftliches+engagement aufgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein neuer Newsletter zum Bürgerschaftlichen Engagement in Sindelfingen informiert jeden Monat über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Angebote rund um ehrenamtliches Engagement. Der Newsletter stellt engagierte Menschen und interessante Projekte aus unserer Stadt vor und bietet Engagierten mit einem „schwarzen Brett“ eine Plattform zum Austausch von Angeboten und Anfragen.

Die jeweils aktuelle Ausgabe kann in der Infobox auf der städtischen Website unter https://sindelfingen.de/buergerschaftliches+engagement aufgerufen werden. Dort können der monatlich erscheinende Newsletter auch abonniert oder Infos und Beiträge für die nächste Ausgabe eingereicht werden. Beiträge, die bis zum jeweils 10. eines Monats eingehen, werden dann im kommenden Newsletter, der regelmäßig um den 15. eines Monats veröffentlicht wird, erscheinen.

Kontakt: Amt für soziale Dienste, Bürgerschaftliches Engagement und Sozialplanung, Kendra Sanseverino, Telefon: 07031–94 434, E-Mail: kendra.sanseverino@sindelfingen.de