

„Deutsche Außenpolitik kann nur erfolgreich sein, wenn wir mit unseren Partnern, vor allem Frankreich, unterwegs sind“, so Nils Schmid. Für die Europa-Wahl am 26. Mai nächsten Jahres müsse sich die SPD deswegen als dezidiert pro-europäische Partei positionieren, so Schmid: „Emmanuel Macron hatte mit dieser Haltung in Frankreich Erfolg. Und auch in Deutschland gibt es eine große Mehrheit für eine europäische Einigung. Dies zu verpassen wäre ein historisches Versagen der Sozialdemokratie.“
Die größte ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0