Menü
Schluchten auf dem Erdtrabanten

Wie Canyons auf dem Mond in nur zehn Minuten entstanden

Manche Mond-Schluchten sind gewaltiger als der Grand Canyon. Schon lange rätseln Astronomen über ihren Ursprung. Einer Studie zufolge entstanden sie binnen kürzester Zeit.
Von Rainer Kayser/Markus Brauer
Blick auf die beiden großen Mondschluchten Vallis Schrödinger (links) und Vallis Planck (Mitte). Jeder von ihnen ist tiefer als der Grand Canyon.

Blick auf die beiden großen Mondschluchten Vallis Schrödinger (links) und Vallis Planck (Mitte). Jeder von ihnen ist tiefer als der Grand Canyon.

Bild: Foto: © Nasa/SVS/Ernie T. Wright

Auch auf dem Mond gibt es gewaltige Schluchten ähnlich dem nordamerikanischen Grand Canyon. Doch die lunaren Canyons sind völlig anders entstanden, wie Forscher aus den USA und Großbritannien jetzt berichten.

Vallis Schrödinger und Vallis Planck

Statt über Jahrmillionen hinweg durch strömendes Wasser entstanden das 270 Kilometer lange und 2,7 Kilometer tiefe Vallis Schrödinger und das 280 Kilometer lange und sogar 3,5 Kilometer tiefe Vallis Planck innerhalb von nur etwa zehn Minuten durch ein gewaltiges ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0