Menü
Veränderungen in der Stadt und auf dem Land

Welche Ideen den Mobilitätswandel befördern

Derzeit werden zahlreiche neue Projekte in Sachen Mobilität erprobt, die vor allem ein Ziel verfolgen: den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren. In der Stadt gibt es aber andere Bedürfnisse als auf dem Land. Aus diesem Grund müssen auch verschiedene Ansätze verfolgt werden.
Von Gerhard Blaeske
Beim Fraunhofer-Projekt Park-up werden öffentlich zugänglicher Parkräume als Umschlagplatz für Lastenräder genutzt.

Beim Fraunhofer-Projekt Park-up werden öffentlich zugänglicher Parkräume als Umschlagplatz für Lastenräder genutzt. Foto: Fraunhofer IAO/Ludmilla ..

Der Fahrzeugbestand in Europa nimmt weiter zu. Doch das 9-Euro-Ticket hat gezeigt, dass viele Menschen zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bereit sind. Die Coronapandemie hat einen riesigen Schub für das Arbeiten von zu Hause gegeben. Die teuren Kraftstoffpreise könnten ein weiteres Umdenken bewirken. Mobilität wird neu gedacht.

Es ist mehr möglich als gedacht

„Das alles waren wichtige und wertvolle Realexperimente, die deutlich machen, welche richtigen Rahmenbedingungen den Umstieg auf andere ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0