![Die Kanzlerkandidaten von links oben im Uhrzeigersinn: Olaf Scholz (SPD), Alice Weidel (AfD), Robert Habeck (Die Grünen) und Friedrich Merz (CDU)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/898/60898/60898_media.imagefile.96b65999-d74c-47f8-8543-e2e34ee042c9.original.jpg?_=1738736375&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Die Kanzlerkandidaten von links oben im Uhrzeigersinn: Olaf Scholz (SPD), Alice Weidel (AfD), Robert Habeck (Die Grünen) und Friedrich Merz (CDU)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/898/60898/60898_media.imagefile.96b65999-d74c-47f8-8543-e2e34ee042c9.original.jpg?_=1738736375&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Der Fahrzeugbestand in Europa nimmt weiter zu. Doch das 9-Euro-Ticket hat gezeigt, dass viele Menschen zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bereit sind. Die Coronapandemie hat einen riesigen Schub für das Arbeiten von zu Hause gegeben. Die teuren Kraftstoffpreise könnten ein weiteres Umdenken bewirken. Mobilität wird neu gedacht.
„Das alles waren wichtige und wertvolle Realexperimente, die deutlich machen, welche richtigen Rahmenbedingungen den Umstieg auf andere ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0