Menü
Stetten am kalten Markt

Wehrdienst im Schnelldurchlauf – So bildet die Bundeswehr Reservisten aus

Sie wollen ihrer Heimat dienen und machen dafür einen Wehrdienst im Schnelldurchlauf: 55 Teilnehmer haben am Bundeswehrstandort Stetten am kalten Markt an einem ungewöhnlichen Training teilgenommen. Was treibt sie an?
Von Erdem Gökalp

Der Höhepunkt der Ausbildung findet in Stetten am kalten Markt im Kreis Sigmaringen statt. 55 Menschen, die vor wenigen Tagen noch Handwerker, Eltern oder Studenten waren, haben ihren Status als Zivilisten kurzzeitig abgelegt, um an einem Überlebenstraining teilzunehmen. 36 Stunden Kälte, körperliche Strapazen und Belastungen.

Gegessen wird die Geländeverpflegung, immer mit einem Alarmposten, der Wache hält und die Truppe schützt. Sie lernen den Umgang mit der Waffe und übernachten in Zelten. Wenn ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0