Menü
Tocotronic: Golden Years

Was taugt das neue Tocotronic-Album?

Auf „Golden Years“ machen Tocotronic Indiepop zwischen Puhdys und Protest – und überall lauert der Untergang des Abendlandes. Lohnt es sich, das Album anzuhören?
Von Gunther Reinhardt
Das sind Tocotronic: Arne Zank, Dirk von Lowtzow und Jan Müller (von links)

Das sind Tocotronic: Arne Zank, Dirk von Lowtzow und Jan Müller (von links)

Bild: Foto: /Noel Richter

Wenn man da Dirk von Lowtzow so vom Suchen und Finden, vom Verrücktwerden, vom Paradies und jüngsten Tag, vom Berghain und von Maulwürfen singen hört, geht es einem, wie den Protagonisten aus Erich Kästners Sachlicher Romanze, denen plötzlich ihre Liebe abhanden gekommen ist wie anderen Leuten Stock oder Hut. Man sitzt alleine da und kann es einfach nicht fassen: Doch sie ist nicht mehr da, diese Begeisterung, die man einst für diese Band namens Tocotronic und für ihre Lieder empfand.

Und wie das ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0