

Minderheitsregierungen auf Landesebene sind in der Bundesrepublik Deutschland keine Seltenheit. Aber auf Bundesebene? Auch dort gab es tatsächlich schon vier Minderheitsregierungen.
Alle vier waren allerdings nicht von langer Dauer – und in allen vier Fällen war die SPD beteiligt. Erstmals gab es eine Minderheitsregierung zwischen 28. Oktober und 1. Dezember 1966, nachdem die FDP eine Koalition mit der SPD verlassen hatte. Vom 17. Mai bis zum 22. September 1972 traf es erneut Rot-Gelb. Nach dem Ausschluss ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0