Menü
Bundestagswahl 2025

Was ist eine Minderheitsregierung?

Nach dem Wahlsonntag könnte theoretisch eine Minderheitsregierung die Geschäfte führen. Es wäre nicht der erste Fall dieser Art auf Bundesebene. Vor allem die SPD neigte schon mehrfach zu Minderheitsregierungen.
Von Michael Haug, Michael Maier
Kanzler Olaf Scholz (SPD)  führt seit dem 7. November 2024 eine rot-grüne Minderheitsregierung an.

Kanzler Olaf Scholz (SPD) führt seit dem 7. November 2024 eine rot-grüne Minderheitsregierung an.

Bild: Foto: AFP/Fabrizio Bensch

Minderheitsregierungen auf Landesebene sind in der Bundesrepublik Deutschland keine Seltenheit. Aber auf Bundesebene? Auch dort gab es tatsächlich schon vier Minderheitsregierungen.

Alle vier waren allerdings nicht von langer Dauer – und in allen vier Fällen war die SPD beteiligt. Erstmals gab es eine Minderheitsregierung zwischen 28. Oktober und 1. Dezember 1966, nachdem die FDP eine Koalition mit der SPD verlassen hatte. Vom 17. Mai bis zum 22. September 1972 traf es erneut Rot-Gelb. Nach dem Ausschluss ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0