![Bankgeschäfte am heimischen Laptop gehören zu den wenigen Gewinnern der Corona-Pandemie. (Archivfoto)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/890/60890/60890_media.imagefile.caf0e799-dedf-44cb-a995-abc250e421b5.original.jpg?_=1738760400&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Bankgeschäfte am heimischen Laptop gehören zu den wenigen Gewinnern der Corona-Pandemie. (Archivfoto)](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/890/60890/60890_media.imagefile.caf0e799-dedf-44cb-a995-abc250e421b5.original.jpg?_=1738760400&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Frauen leben in Deutschland etwa fünf Jahre länger als Männer. Doch in Süddeutschland ist der Abstand viel geringer als etwa in Ostdeutschland. Das zeigt eine Studie von Forschern aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB). Erstmals wurden dafür auch die Todesursachen berücksichtigt. Zudem haben die Forscher verglichen, wie sich der Abstand bei der Lebenserwartung seit Mitte der 90er Jahre entwickelt hat. Auch hier gibt es deutliche regionale Unterschiede.
Die Karte zeigt, wie stark ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0