

Während Weihnachten jedes Jahr fest auf den 24. Dezember fällt, ist das bei Ostern anders. Die Gründe dafür liegen in einer jahrhundertealten Regel, die sich am Mond orientiert. Ostern ist das älteste und wichtigste Fest im Christentum. Es erinnert an die Auferstehung Jesu Christi und wird nicht an einem festen Datum, sondern nach einem bestimmten Prinzip gefeiert.
Damit Ostern einheitlich gefeiert wird, hat das Konzil von Nicäa im Jahr 325 Kalenderregeln ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0