Männliche Fruchtbarkeit
Spermien sind nicht mehr das, was sie mal waren
Von Florian Gann
Spermageddon: Dieser Begriff steht gerne über Berichten, die sich seit einigen Jahren mit den weniger werdenden Spermien in der männlichen Samenflüssigkeit beschäftigen. Werden die kleinen Schwimmer irgendwann so wenig und so lahm, dass wir uns nicht mehr fortpflanzen können? Die kurze Antwort: Ganz so schlimm ist es nicht.
59 Prozent weniger Spermien als 1973
Die Berichte beziehen sich meist auf Studien eines Teams von Forscherinnen und Forschern rund um dem israelischen Arzt für Öffentliche Gesundheit ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Tageszeit und Wohlbefinden
Beeinflusst die Tageszeit unsere Stimmung? Eine britische Studie zeigt, wann Menschen sich am glücklichsten fühlen – und welche Rolle der Wochentag spielt.
Von dpa
Wahlkampf
Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
Ohne Vertretung im Bundestag sei eine Partei kein relevanter Faktor, sagt BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht. Für sie könnte es knapp werden. Im Wahlkampf setzt das BSW auf einen Fünf-Punkte-Plan.
Von Von Verena Schmitt-Roschmann, dpa
Förderklassen in Baden-Württemberg
Fachkräfte blicken in ungewisse Zukunft
Kinder, die schulpflichtig sind, aber noch Entwicklungsbedarf haben, müssen künftig eine Juniorklasse besuchen. Doch wer unterrichtet dort und zu welchen Konditionen?
Von Alexandra Kratz
Basteltipps
Laminieren ohne Gerät - Diese 2 Möglichkeiten gibt es
Folien ohne ein Laminiergerät zu laminieren macht zwar etwas mehr Mühe, ist aber durchaus mit guten Ergebnissen möglich und dadurch eine echte Option. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Von Matthias Kemter
Bundestagswahl 2025
Viererrunde mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck bei RTL
Das klassische TV-Duell zweier Kanzlerkandidaten steht vor dieser Bundestagswahl in der Kritik. Nun gibt es doch eine Viererrunde.
Von red/dpa