Menü
Männliche Fruchtbarkeit

Spermien sind nicht mehr das, was sie mal waren

Die Menge der Spermien, die Männer produzieren, hat sich seit den 1970er-Jahren etwa halbiert. Können Männer bald keine Kinder mehr zeugen? Und wie sorgt man für bessere Spermien?
Von Florian Gann
Den Spermien ging es schon mal besser – aber die Fortpflanzung ist noch nicht in Gefahr

Den Spermien ging es schon mal besser – aber die Fortpflanzung ist noch nicht in Gefahr Foto: imago//Andrey Popov

Spermageddon: Dieser Begriff steht gerne über Berichten, die sich seit einigen Jahren mit den weniger werdenden Spermien in der männlichen Samenflüssigkeit beschäftigen. Werden die kleinen Schwimmer irgendwann so wenig und so lahm, dass wir uns nicht mehr fortpflanzen können? Die kurze Antwort: Ganz so schlimm ist es nicht.

59 Prozent weniger Spermien als 1973

Die Berichte beziehen sich meist auf Studien eines Teams von Forscherinnen und Forschern rund um dem israelischen Arzt für Öffentliche Gesundheit ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0