![Mehr als 30 Millionen Besucher und Pilger werden für das Heilige Jahr 2025, auch Jubeljahr genannt, in der Ewigen Stadt erwartet.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/525/56525/56525_media.imagefile.82831d37-676a-45f5-9a75-2a42f45c95b8.original.jpg?_=1735056002&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Mehr als 30 Millionen Besucher und Pilger werden für das Heilige Jahr 2025, auch Jubeljahr genannt, in der Ewigen Stadt erwartet.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/525/56525/56525_media.imagefile.82831d37-676a-45f5-9a75-2a42f45c95b8.original.jpg?_=1735056002&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Manchmal muss es etwas Besonderes sein. Ein dunkelvioletter Mercedes-Maybach zum Beispiel mit schwarzen Ledersitzen und quietschgelben Nähten. Wer so etwas kauft und dafür mehr als 350? 000 Euro bezahlt? Diese Fragen bleiben tatsächlich unbeantwortet. Denn die Kunden, die bei der Firma Mercedes-Benz ihre Fahrzeuge in der hauseigenen Manufaktur individuell zusammenstellen lassen, bleiben anonym.
Zu der obersten Produktkategorie, die sich Mercedes-Benz Top-End Luxury nennt, gehören neben den Modellen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0