Menü
Zum Tod von Franziskus

Franziskus war ein Papst der Widersprüche

Franziskus hat Bewegung in die römisch-katholische Kirche gebracht. Aber er hat zu wenig erreicht und zahlreiche Hoffnungen enttäuscht, kommentiert unser Autor Michael Trauthig.
Von Michael Trauthig

Ist es ein Gesetz unserer Mediengesellschaft, dass neue Päpste rasch zur Projektionsfläche für Hoffnungen, Sehnsüchte und Wünsche der Öffentlichkeit werden? Fast scheint es so. Denn was bereits bei Benedikt XVI. vor allem aus deutscher Sicht auf dem Stuhle Petri der Fall war, wiederholte sich nach der Wahl von Franziskus im Jahre 2013. Erneut galt der Neue als Hoffnungsträger für einen Wandel in der katholischen Kirche hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit, mehr Demokratie und mehr Moderne.

Immerhin ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0