Menü
Digital-Expertin Silke Müller

„Ein Kind sollte vor 14 kein Smartphone haben“

Was spricht gegen ein eigenes Handy fürs Kind – und was dafür? Eine Digital-Expertin erklärt, welche Gefahren damit verbunden sind. Und gibt Eltern konkrete Tipps für einen guten Umgang mit dem ersten Smartphone.
Von Beate Grünewald
Das Smartphone ist für Kinder Teil der Persönlichkeitsbildung und Sozialisation.

Das Smartphone ist für Kinder Teil der Persönlichkeitsbildung und Sozialisation.

Bild: Foto: Imago/Zoonar/Dmitrii Marchenko

Silke Müller ist 44 Jahre alt, Schulleiterin einer Oberschule im Landkreis Oldenburg, Digitalbotschafterin des Landes Niedersachsens und Bestsellerautorin. Auf ihrer Vortragsreise war sie unter anderem in Leinfelden-Echterdingen. Wir hatten die Gelegenheit, sie dort zu interviewen.

Frau Müller, was ist das richtige Alter für das erste eigene Smartphone?

Ich bin überzeugt, dass ein Kind vor 14 Jahren kein eigenes Smartphone haben sollte. Nicht wegen des Gerätes, sondern wegen des oft unbeschränkten ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0