Menü
Sonnenbaden

Ab welchem UV-Index wird man braun?

Wann die Haut in der Sonne beginnt, sich zu bräunen, hängt von der UV-Strahlung ab. Einen guten Richtwert sowohl für Bräune als auch Risiken gibt der für UV-Index.
Von Matthias Kemter
Ab welchem UV-Index die Haut braun wird, wie UV-A und UV-B wirken und warum Sonnenschutz dabei wichtig bleibt – hier gibt’s alle Infos kompakt erklärt.

Ab welchem UV-Index die Haut braun wird, wie UV-A und UV-B wirken und warum Sonnenschutz dabei wichtig bleibt – hier gibt’s alle Infos kompakt erklärt.

Bild: Foto: Girts Ragelis / Shutterstock.com

Der UV-Index ist ein international standardisiertes Maß, das angibt, wie intensiv die sonnenbrandwirksame UV-Strahlung an einem bestimmten Ort zu erwarten ist. Je höher der Wert, desto stärker die UV-Belastung. Der UV-Index wird häufig in Wetterberichten angegeben und reicht typischerweise von 1 (niedrig) bis über 11 (extrem). Wichtig ist dieser vor allem zur Einschätzung der Sonnenbrandgefahr.

Bräune entsteht ab einem UV-Index von 2-3

Bräune entsteht durch kleinste DNA-Schäden in den Hautzellen, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0