Menü
Stepstone Gehaltsreport

Mit diesen Gehältern zählt man zu den Spitzenverdienern

Man muss nicht gleich Millionen verdienen, um zu den Topverdienern in Deutschland zu gehören. Doch ab welchem Gehalt zählt man denn zur Spitze und wo verdient man besonders gut?
Von Imelda Flaig
Ein gut gefülltes Portemonnaie  bedeutet noch längst nicht, dass man zu den Spitzenverdienern gehört.

Ein gut gefülltes Portemonnaie bedeutet noch längst nicht, dass man zu den Spitzenverdienern gehört.

Bild: Foto: dpa-Zentralbild/Patrick Pleul

Ab wann gelten Beschäftigte in Deutschland als Spitzenverdiener? Eine Auswertung des Jobportals Stepstone zeigt, dass man dafür nicht gleich ein Millionengehalt kassieren muss.

Ausgewertet wurden über eine Million Gehaltsdaten. Wer auf ein Brutto-Jahreseinkommen von 80.000 Euro kommt, zählt unter den Vollbeschäftigten in Deutschland laut der Analyse zu den oberen zehn Prozent und damit zu den Spitzenverdienern. Für die oberen fünf Prozent liegt die Schwelle bei 97.000 Euro. Gerade mal ein Prozent ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0