Menü
Der Weihnachtsbaumverkauf bei der Firma Walker sorgte für einen Erlös und Spenden von 8791 Euro

Sindelfingen: Rekordsumme für „Nachbarn in Not“

Von Renate Lück
Anna Walker, Christoph Walker und Oliver Haug (von links) hatten alle Hände voll zu tun.  Bild: Lück

Anna Walker, Christoph Walker und Oliver Haug (von links) hatten alle Hände voll zu tun. Bild: Lück

Sindelfingen. Der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf bei der Firma Walker Anfang Dezember sorgte für einen Erlös von 8266 Euro zu Gunsten von „Nachbarn in Not“. Damit nicht genug. Hinterher kamen noch 525 Euro als Spenden bei der Familie Walker an. „Das ergibt eine Rekordsumme von
8791 Euro“, freute sich Christoph Walker und dankte allen, die dabei mitgeholfen hatten.

220 Bäume

Hans-Jürgen Pöss sowie Oliver und Patrick Haug zum Beispiel halfen an den Netzröhren und Anna und Ruben Walker schafften ebenfalls kräftig mit. 220 Bäume standen zum Verkauf bereit, einer schöner als der andere. Bei den ausladenden Exemplaren mussten drei Leute ziehen, um den Baum durch die Röhre zu bringen.

Als die Frage aufkam, wie lang die Netze eigentlich sind, wusste niemand eine korrekte Antwort. Dann wurden Wetten abgegeben zwischen 50 Metern und einem Kilometer. Erst als Christoph Walker in seinen Akten nachsah, fand er heraus: Ein Netz ist 300 Meter lang.

Geschäftsführerin Biggi Haug und die zweite Vorsitzende von „Nachbarn in Not“, Carmen Bühl, standen mit der Kasse dieses Mal geschützt in einer Hütte. „Die Leute sind heute besonders freundlich“, fanden die beiden. „Manche, die kein Bargeld dabei hatten, stellten ihren Baum ab und fuhren zum Bankautomaten. Und der ist ja auch nicht gerade um die Ecke.“

Durchgefroren wie immer, aber glücklich über die abermals gelungene Aktion fuhren am Mittag die Vorstandsfrauen, die Familie Walker und die Helfer nach Hause – froh, wieder etwas für die Kasse von „Nachbarn in Not“ getan zu haben.

Wenn Sie „Nachbarn in Not“ unterstützen wollen, da-mit die Hilfsorganisation helfen kann, dann überweisen Sie eine Spende an die Vereinigten Volksbanken eG, IBAN: DE81 6039 0000 0200 2500 00, BIC: GENODES1BBV oder an die Kreissparkasse Böblingen, IBAN: DE18 6035 0130 0003 0399 99, BIC: BBKRDE6B. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.nachbarn-in-not.de und auf Facebook.

Die Spender im Dezember

Werner Biehler, Ingrid Bihler, Thomas Bernhard Hans-Martin und Jill Bilfinger, Martin Binder, Ralf und Pia Binz, Anneliese Birke, Klaus-Peter Birkel, Rudolf und Gudrun Bischoff, Ingrid Bitter, Karin Blenig, Blumen Engel (Sabine, Moni, Christel und Karin), Bernhard Böck, Ingeborg Böhlken, Karin Böhm, Günther Böhringer Gartengestaltung, Heinz und Christa Böhringer, Barbara Böklen, Annerose Böttcher, Hans-Dieter und Johanna Block, Ilona Borosch, Walter Bort, Umberto und Christel Bortoluzzi, Heinz Bossert, Herbert Bossinger.

Oskar Brand, Beate Brandelik-Zimmer, Brigitte Brandt, Gerhard und Helene Brandt, Jutta Brasch, Elfriede Braun, Manfred Braun, Petra Braun, Breitbarth, Bernhard Brieden, Karl Biegert, Walter Brodmann, Gerhard und Gisela Broll, Dieter und Sieglinde Brommer, Ingeborg Brommer, Dr. Rudolf Brosch, Bernd und Bettina Bruder, Thomas Buck, Jürgen und Ilke Büchler, Waltraud Büchner, Dr. med. Eva-Maria Bünte, Reinwalt Bürg, Bürgerhaus-Apotheke Maichingen Christine Günther, Stefan Büttner, Stefan und Margret Büttner, Wolfgang Büxenstein.

Hans Herbert Buhl, Buhl Maschinenbau, Michael Bunse, Richard und Gertrud Burger, Manfred und Irma Burk, Gert und Annerose Bussler, Volker und Karin Carle, Heinz Caspari, Bernd und Eva Christophers, City Hotel Sindelfingen, Claus Gebäudereinigung GmbH & Co. KG, Oliver Claus, Eberhard Cluss, Katrin Csanadi.

Ewa Dabrowska, Ruth Daun, Walter und Irene Decker, Anna Deistler, Andreas Dennig, Angelo Di Dio, Helmut und Heidrun Dinkelacker, Marlene Dipper-Fröschle, Hans Ditting, Bärbel Dittmann, Rainer Dittrich-Ebenhöch und Brigitte Ebenhöch, Jutta Döhner, Dr. Gerhard Dörfler, Renate Donig, Oliver Drechsler, Ottfried und Gerlinde Drechsler, Brigitta Drexel, Gerlinde Drobeck, Gerhard und Margot Dudda, Bernd Düpre, Sieglinde Dullweber ⋌(wird fortgesetzt).