

SINDELFINGEN. Die Frist für die halbe Million Euro läuft noch bis 2026. Aber Immanuel Rühle, der Beiratsvorsitzende der Stiftung Martinskirche Sindelfingen, ist optimistisch, dass nächstes Jahr das Ziel erreicht wird. Beim Stifterfest im romanischen Wahrzeichen der Stadt stellte Dr. Annika Stello das Evangeliar von Heinrich dem Löwen vor, das 1983 als damals teuerstes Buch der Welt in London ersteigert wird.
Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen und Bayern, hat das Evangeliar, das als einzige liturgische ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0