

Ob gerade, in sich gedreht oder schmal zulaufend – die Variationsmöglichkeiten der Eisstiellampe der Schülerfirma „Lucerna.BB“ des Otto-Hahn-Gymnasiums sind vielseitig. Rund zwei Stunden Handarbeit stecken in der rund 30 Zentimeter hohen Lampe. In jeden der insgesamt 300 verwendeten Eisstiele pro Lampe haben die Schüler jeweils zwei Löcher gebohrt und diese mithilfe eines Drahts auf Seile gefädelt. Auch der Lampenfuß aus Holz musste zugesägt, abgeschmirgelt und durchbohrt werden. Eine Lampenfassung ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0