

Es herrscht richtig dicke Luft zwischen Europa und den USA. Mit brachialen Mitteln, so scheint es, will Washington die Produktion der Industrie im eigenen Land ankurbeln – zum Schaden von ausländischen Wettbewerbern. Anlass ist ein Inflationsbekämpfungsgesetz, der sogenannte Inflation Reduction Act (IRA). Demnach sind Subventionen in Klimaschutz und erneuerbare Energien im Umfang von umgerechnet 350 Milliarden Euro daran gebunden, dass Unternehmen US-Produkte verwenden oder in den Vereinigten Staaten ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0