Der Nachwuchs mischt munter mit
Sogar Gerhard Weissenböck, Kreisvorsitzender des Blasmusik-Verbandes Baden-Württemberg, kam aus dem Staunen nicht heraus. „Der Musikverein kann stolz auf seine Jugend sein“, sagte er mit Blick auf das 50-Mann-Orchester, das nur in wenigen Registern mit aktiven Musikern aufgefüllt werden musste. Was aber wiederum daran lag, dass in letzter Zeit wiederum viele Jungmusiker in die Riege des Großen Orchesters aufgenommen wurden.
Die Nachwuchsarbeit ist eindeutig das Pfund des Musikvereins. Sogar den Kleinsten, die erst wenige Monate Unterricht haben, wird in Form der „Beginners“ eine Plattform geboten, auf großer Bühne ihr Können zu zeigen. Bernd Mezger ist als musikalischer Leiter der „Beginners“ sowie der Jugendkapelle ein Baustein des Erfolgs der Renninger Jugendarbeit. „Er hat immer wieder neue Ideen und hält die Musiker bei Laune“, weiß Michael Kriegler, Vorsitzender des Vereins.
Der nächste Höhepunkt
Nach „A Little Opening“ (Thiemo Kraas) ging es beim großen Orchester so richtig los. Die „Symphonic Overture“ von James Barnes zog den Saal komplett in seinen Bann. Ein grandioses Orchesterstück, eigens für eine Blaskapelle geschrieben, welches zum weiteren Höhepunkt an diesem Abend avancierte. „Tranquillo“ von „Viera Blech“-Haudegen Martin Scharnagl würdigte die aus Tirol stammende Kombo.
Und als ob es an musikalischer Höchstleistung nicht schon genug Material an diesem Abend gab, setzte Rossano Galantes „Red Rock Mountain“ noch einen drauf. Bei „Kaiserin Sissi“ (Timo Dellweg) wurde der österreichischen Ikone gedacht. Den musikalischen Bogen zum Jazz bildete anschließend das vorzüglich interpretierte Hit-Medley von Frank Sinatra. Das grandiose „Don’t Let The Sun Go Down On Me“ von Elton John, in dem der Engländer seinen Sinn für harmonische Popsongs beweist sowie der Gassenhauer „It’s Raining Men“ von den Weather Girls beschlossen das offizielle Programm.
Moderator Kai Rentelmann versorgte die Besucher zwischen den einzelnen Stücken gewohnt kurzweilig mit Hintergrundinfos zu den Komponisten und der Idee hinter der Musik. Bei der Zugabe wurde es trotz des konzertanten Anspruchs weihnachtlich. „Dieses Lied passt gut zu Weihnachten“, sagte Rentelmann über John Lennons „Imagine“, einer Hymne, die sich eine Welt ohne religiöse oder politische Barrieren vorstellt. Zu diesem Song gesellten sich alle Jugendmusiker dazu und sorgten für ein imposantes Finale eines abwechslungsreichen Konzertabends.
Tubist Markus Kaute wurde von Gerhard Weissenböck im Laufe des Abends für 40 Jahre als aktiver Musiker geehrt. Bereits seit dem Alter von 10 Jahren gehört er dem Musikverein Renningen an. Im Übrigen fast halb so lange, wie es den Musikverein gibt, denn 2019 feiert der Verein sein 90-jähriges Bestehen. Im Herbst 2019 werden unter anderem „Viera Blech“ die Rankbachhalle mit ihren Kompositionen verzaubern.

Hallenbad-Projekt in Sindelfingen: Billiger als 100 Millionen Euro wird es nicht

Betrüger klaut Seniorin den Schmuck
