Das Sommerfest wird zu einer Tradition
Sie haben diesmal Planschbecken und eine von der Firma Hofmeister zur Verfügung gestellte Hüpfburg für die rund 40 Kinder auf die Straße gestellt. Das Essen bringen die Anwohner. Getränke werden zentral besorgt und verkauft. Der Höhepunkt ist eine Versteigerung à la Hamburger Fischmarkt von Dingen und Gutscheinen, die ebenfalls von der Nachbarschaft gestiftet werden.
Im ersten Jahr ging der Erlös an „Nachbarn in Not“, die Jahre 2015 und 2017 jeweils an den AK Asyl beziehungsweise den Jungen AK Asyl. ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Wo kommt unser Essen her?

Schokofahrt von Amsterdam nach Böblingen

Flugfeld: Neue Rampe zur Autobahn wird eine Woche später freigegeben
