Menü
Stuttgarter Messefrühling

Wo kommt unser Essen her?

Erleben und Verstehen: Vom 24. bis 27. April geht die Slow Food Messe in Stuttgart über die Bühne.
Von Annette Nüßle
Der Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe - weit mehr als ein leckeres Käsehäppchen.

Der Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe - weit mehr als ein leckeres Käsehäppchen.

Bild: Landesmesse Stuttgart

Der Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe lädt vom Donnerstag, 24. bis Sonntag, 27. April im Rahmen des Stuttgarter Messefrühlings auf die Fildern ein. Die Frage, wo kommt unser Essen her und was können wir gegen Lebensmittelverschwendung tun, stehen mit im Mittelpunkt. Der Genuss und die Freude an guten, sauberen und fairen Produkten spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle, wie das Erleben und Verstehen.

Der Markt des guten Geschmacks bringt Produzenten mit Verbrauchern zusammen, die Wert auf Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit legen. Hier werden Lebensmittel präsentiert, die mit handwerklichem Können, ohne unnötige Zusatzstoffe und unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Das Angebot reicht von Brot und Backwaren über Fleisch, Käse und Feinkost bis hin zu Wein, Bier und handverlesenen Spezialitäten.
Es gibt unterschiedliche Stationen wie zum Beispiel den Treffpunkt „Geschmack - Meet the Chef“: Köche bereiten vor Ort feine Gerichte zu, die mit passender Weinbegleitung verkostet werden können. „Chef Alliance Küche“: Regional inspirierte Tapas laden zu einer kulinarischen Reise durch Deutschland ein und „Lange Tafel“: Hier trifft man sich zum gemeinsamen Schlemmen, Plaudern und Entdecken.
Besucher erfahren, warum ein Brot knusprig wird, welche Aromen in einem handwerklich gebrauten Bier stecken oder wie Käse mit viel Zeit und Hingabe reift. Diskussionsrunden und Vorträge auf der Forumsbühne beleuchten zudem die sozialen, kulturellen und politischen Aspekte des Essens.

Bei den Verkostungen, Wein- und Getränkeseminaren wird Wissen mit Genuss verbunden. Auf dem Tapas-Walk der Slow Food Chef Alliance präsentieren 13 Spitzenköche ihre Interpretationen regionaler Spezialitäten. Auch die Vinothek bietet mit über 100 erlesenen Tropfen eine Reise durch die deutsche Weinlandschaft.

Über die Frühjahrsmessen Stuttgart 2025

Die Messe veggie & frei von findet dieses Jahr nicht statt. Die Veranstaltungsthemen „vegetarische, vegane und alternative Ernährung“ sowie „gesunder und achtsamer Lebensstil“ wurden in die anderen Messeformate integriert. Die Frühjahrsmessen Stuttgart vereinen neben der Slow Food weitere neun Messen unter einem Dach. Die Besucher erwarten Angebote zu den Themen Genuss, Nachhaltigkeit, Mobilität, Gesundheit und kreatives Gestalten.

Zudem findet die Gartenmesse statt und auf den BBQ Days dreht sich alles um Grillen und Outdoor-Küchen. Die i-Mobility stellt zukunftsorientierte Mobilitätslösungen vor, die Zukunft Haus bietet Innovationen für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Die Kreativ-Messe ist für DIY-Interessierte, während die Biohacking Days Einblicke in Gesundheit und Leistungssteigerung geben. Die Yoga World lädt zu Entspannung und einem bewussten Lebensstil ein und auf der Babini Messe finden werdende Eltern alles rund um Schwangerschaft und Babybedarf. Weitere Informationen gibt es unter www.messe-stuttgart.de/fruehjahrsmessen/.