Menü
Magstadt/Sindelfingen

Windräder-Diskussion nimmt Fahrt auf

In Magstadt steht das Thema „Verpachtung der Waldfläche für zwei Windräder an der Autobahn“ in der Gemeinderatssitzung am 8. April auf der Tagesordnung.
Von Karlheinz Reichert
Die beiden Magstadter (links und Mitte) sowie eines der Sindelfinger Windräder (rechts) vom Magstadter Lachenweg aus gesehen. Der Lachenweg, ein Feldweg, beginnt am Kreisverkehr unterhalb des Sportgeländes an den Buchen, ist Teil der Querfeldeinstrecke und wird dann zwischen den Wiesen des Hölzertals und dem unteren Waldrand der Winterhalde weiter in Richtung Osten geführt.

Die beiden Magstadter (links und Mitte) sowie eines der Sindelfinger Windräder (rechts) vom Magstadter Lachenweg aus gesehen. Der Lachenweg, ein Feldweg, beginnt am Kreisverkehr unterhalb des Sportgeländes an den Buchen, ist Teil der Querfeldeinstrecke und wird dann zwischen den Wiesen des Hölzertals und dem unteren Waldrand der Winterhalde weiter in Richtung Osten geführt.

Bild: Reichert / Montage: Stadtwerke Sindelfingen

MAGSTADT/SINDELFINGEN. Zwei Windräder auf Markung Magstadt, an der Autobahn A 8/A 81 zwischen dem Stuttgarter Kreuz und dem Leonberger Dreieck, würden mehr Strom produzieren als in der knapp 10 000 Einwohner zählenden Gemeinde heute verbraucht wird. Diese Rechnung machte Gebhard Gentner, einer der beiden Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen, bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Windkraft in der Magstadter Festhalle auf.

Fünf 262 Meter hohe Windräder, mit einem Rotordurchmesser von ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0