![Bild: z](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/721/61721/61721_8785.jpg?_=1739186187&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Bild: z](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/721/61721/61721_8785.jpg?_=1739186187&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Stuttgart - Bayerns Landesregierung gibt 190 Millionen Euro aus, um 60 000 Klassenzimmer an den dortigen Schulen mit Luftfiltern auszustatten. In Baden-Württemberg stellt das Land 60 Millionen Euro zur Verfügung. In beiden Ländern sind die Kommunen skeptisch. Aber viele Schüler, Lehrer und Eltern wünschen sich diese Ausstattung sehnlich vor dem nächsten Winter. Die Forschung ist uneins, wie sinnvoll der Einsatz der Geräte ist. Hier ist eine knappe Übersicht über einschlägige Untersuchungen.
Was ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0