Menü
Pride Flag

Was bedeutet die Regenbogenflagge?

Im Pride Month, zum Christopher Street Day oder auch im Alltag begegnet sie einem immer wieder: Die Regenbogenfahne. Doch wie ist sie entstanden und welche Bedeutung hat sie heute?
Von Katrin Klingschat

Die Geschichte der Regenbogenfahne als Pride Flag

Heutzutage sind die Regenbogenfarben als LGBTQ-Symbol weit verbreitet. Doch bereits bevor sie zum Zeichen der Lesben- und Schwulenbewegung wurden, standen die bunten Farben für Frieden, Freiheit und Toleranz.

Im Jahr 1961 wurde die Regenbogenfahne mit sieben Farben und dem Schriftzug „Pace“ zum Symbol des Friedens. Diese Bewegung begann in Italien, wo der Aktivist Aldo Capitini die Flagge bekannt machte. Er soll die Idee dafür aus England mitgebracht ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0