![Auch wenn es ein ungewohntes Bild ist: Diese Mobile räumen die Straßen bei Schnee und Glätte.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/707/61707/61707_Winterdiensteinsatz__jpeg.jpg?_=1739355965&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Auch wenn es ein ungewohntes Bild ist: Diese Mobile räumen die Straßen bei Schnee und Glätte.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/707/61707/61707_Winterdiensteinsatz__jpeg.jpg?_=1739355965&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Leichtathletik. Das vergangene Wochenende war eine Herausforderung für alle: Athleten und Organisatoren der Sindelfinger Leichtathletik-Abteilung. Bei der zweitägigen Veranstaltung im Glaspalast waren wieder zahlreiche Kampfrichter und Helfer gefordert. Mit Arbeitseinsätzen von 9 bis 19 Uhr. Alles, um den Sportlerinnen und Sportlern beste Bedingungen für ihre Leistungen zu schaffen.
Höhepunkt des Jugendhallensportfestes waren am Sonntag zu später Stunde die Läufe um den Ehrenpreis in Gedenken an den 2021 verstorbenen Sindelfinger Trainer, Harald „Harry“ Olbrich. Einer seiner wichtigsten Schützlinge hatte ein starkes Feld zusammengebracht. Für die Klassen Männer und Frauen und Jugend (männlich und weiblich) hatte die Abteilungsleitung jeweils einen kleinen Sonderpreis ausgelobt.
Den Preis für die beste Leistung bei den Männern konnte sich in überlegener Manier Velten Schneider sichern. Mit seinen 3:46,98 Minuten war er nicht nur deutlich am schnellsten, sondern zeigte auch für die kommenden Deutschen Meisterschaften, dass in Dortmund mit ihm zu rechnen ist. Egal, ob 1500 oder 3000 Meter.
Vierter Platz für Oesterle
Bei den Frauen erkämpfte sich Tanja Spill vom TSV Bayer Dormagen den Ehrenpreis. Ihre Zeit von 4:38,69 Minuten kann sich auch sehen lassen. Vierte in diesem Rennen wurde Lisa-Marie Oesterle vom VfL Sindelfingen.
Einen Einzelsieg konnte Nils Haumann über die 60 Meter Hürden bei der Jugend U20 für sich verbuchen (8,46 Sekunden). Über 200 Meter war er nach 23,01 Sekunden nur knapp geschlagen Zweiter. Ebenfalls einen starken Eindruck hinterließ Rebecca Spieß. Sie wurde über 200 Meter in 25,86 Sekunden Dritte und im Endlauf über 60 Meter erreichte sie in 8,20 Sekunden den siebten Platz. Ebenfalls Zweite wurden Marnessa Rea über die 60 Meter Hürden (9,44 Sekunden) und Maja Richter im Kugelstoßen der Klasse U18 mit starken 11,67 Meter.
Im Rahmen des offenen Jugendhallensportfestes wurde ein Teil der Württembergischen Jugendhallenmeisterschaften in Sindelfingen ausgetragen. Der Teil eins fand vor einer Woche in der Ulmer Messehalle statt.
Überragende Siegerin über die 300 Meter der weiblichen Jugend W15 wurde Julia-Misaki Röhl in ansprechenden 42,19 Sekunden. Sie entwickelt sich gerade zu einer vielseitigen Athletin im VfL Sindelfingen.
Ebenfalls auf dem „Treppchen“ konnte sich Nathalie Schmidt laufen. Sie wurde in 2:28,45 Minuten Dritte.