![Die Täter brachen die Tür zum Rektorat auf.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/198/62198/62198_Einbruch4.jpg?_=1739368899&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Die Täter brachen die Tür zum Rektorat auf.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/198/62198/62198_Einbruch4.jpg?_=1739368899&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Kreis Böblingen. Ab Freitag soll es wieder Minusgrade geben, so die Wettervorhersage. Und selbst Blitzeis gab es in diesem Winter schon. Somit rückt ein wichtiges Thema in den Fokus: die Streupflicht. Doch was genau bedeutet die Streupflicht, und wer ist dafür verantwortlich? Blitzeis ist ein Phänomen, das oft gegen Winterende oder im Frühling auftritt. Durch tagelange Minusgrade ist der Boden vereist. Wenn es dann regnet, bildet sich eine Eisschicht – und das in Sekunden. Diese rutschige Eisschicht ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0