![Malte Gressler (beim Sprungwurf) und die HSG Schönbuch mussten eine 18:36-Heimpleite gegen Bad Saulgau hinnehmen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/449/61449/61449_hsgbs3.jpg?_=1739127421&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Malte Gressler (beim Sprungwurf) und die HSG Schönbuch mussten eine 18:36-Heimpleite gegen Bad Saulgau hinnehmen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/449/61449/61449_hsgbs3.jpg?_=1739127421&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Stuttgart - Als Ferdinand Piëch 1998 die untergegangene Automarke Bugatti wiederbelebte und in den VW-Konzern holte, löste das beim Wolfsburger Autoriesen keineswegs nur Begeisterung aus. In kleiner Runde mit Journalisten lästerte damals der Chef einer VW-Tochter auf dem Genfer Autosalon heftig über diesen Zukauf, als angekündigt wurde, dass Bugatti mit superteuren PS-Monstern ins Rennen gehen sollte.
Die Edelmarke Bugatti sollte auf das Image der Massenmarken abstrahlen
Der VW-Patriarch Piëch selbst ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0