![Malte Gressler (beim Sprungwurf) und die HSG Schönbuch mussten eine 18:36-Heimpleite gegen Bad Saulgau hinnehmen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/449/61449/61449_hsgbs3.jpg?_=1739127421&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Malte Gressler (beim Sprungwurf) und die HSG Schönbuch mussten eine 18:36-Heimpleite gegen Bad Saulgau hinnehmen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/449/61449/61449_hsgbs3.jpg?_=1739127421&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Hier eine Übersicht über die Fragen und die Antworten:
„Ich merke, dass mein Freund immer mehr am Computer zockt. Kann daraus eine Sucht werden?“
„Glücksspiel hat ein hohes Suchtpotenzial. Man kann es durchaus mit dem von Heroin vergleichen. Die Gefahr ist groß, dass ihr Freund in eine Sucht mit allen negativen Folgen abrutscht. Vielleicht hat er schon selbst das Gefühl, dass ihm durch das Spiel zu viel Geld verloren geht und Sie können ihn dazu bewegen, eine Beratungsstelle aufzusuchen, die sich ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0