![Den Polizisten gelang es die junge Frau von dem Autodach zu ziehen und ihr Handschellen anzulegen. Bild: Adobe Stock](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/741/61741/61741_Festnahme_-jonasginter_44882528.jpg?_=1739191518&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Den Polizisten gelang es die junge Frau von dem Autodach zu ziehen und ihr Handschellen anzulegen. Bild: Adobe Stock](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/741/61741/61741_Festnahme_-jonasginter_44882528.jpg?_=1739191518&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
„Im Laufe des Lebens haben mich drei Erlebnisse bis in die Grundfesten meiner Existenz erschüttert. Zum einen der Tod meiner Frau. Zum anderen – viele Jahrzehnte vorher – mein Besuch in Auschwitz. Und drittens die monatelange Kette von mörderischen Ereignissen, die mit Hanns Martin Schleyers Namen verbunden bleibt. Gleichwohl hat es kategorische Unterschiede zwischen diesen Erlebnissen gegeben. Meine Frau wollte nach mehreren Operationen nicht mehr leben, und ich habe das verstanden. Von dem millionenfachen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0