

Sindelfingen. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer hat ein ausgemustertes Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr an zwei Vertreter der ukrainischen Stadt Mykolajiw übergeben.
In seiner Rede zur Übergabe des gespendeten Fahrzeugs betonte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer die Bedeutung kontinuierlicher und konkreter Solidarität auf kommunaler Ebene: „Wir in Sindelfingen stehen weiter fest an der Seite unserer ukrainischen Freunde in Mykolajiw und unterstützen sie in ihrem Kampf um Freiheit und Souveränität. Die Fahrzeugspende ist dabei ein weiterer Baustein unserer Unterstützung und ein klares Zeichen unserer kommunalen Solidarität. Dieses Fahrzeug wird in Mykolajiw gebraucht – zur Instandhaltung von Infrastruktur, zur Aufrechterhaltung von kommunalen Diensten und zur Unterstützung im Alltag einer Stadt, die seit Jahren unter Druck steht – und dennoch nicht aufgibt.“
Grundlage der Spende war ein einstimmiger Beschluss des Sindelfinger Gemeinderats vom 18. Februar 2025 – kurz vor dem dritten Jahrestag des Ausbruchs des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein gebrauchtes, funktionsfähiges Wechselladerfahrzeug mit Kran und Pritsche von Mercedes-Benz. Es wird künftig vom städtischen Unternehmen Parky für kommunale Aufgaben in Mykolajiw eingesetzt – beispielsweise zur Instandhaltung der städtischen Infrastruktur. Die Spende erfolgte im Rahmen der im Mai 2024 geschlossenen Solidaritätspartnerschaft zwischen Sindelfingen und Mykolajiw, die bereits seit Kriegsbeginn eng miteinander verbunden waren.
Ein besonderer Fokus der Partnerschaft liegt auf der Umsetzung konkreter Projekte. So organisierte die Stadt Sindelfingen im Sommer 2024 mit Mykolajiw und ihrer gemeinsamen polnischen Partnerstadt Chelm ein trilaterales Jugendcamp in Sindelfingen. Das Camp brachte junge Menschen aus den drei Städten zusammen, um Austausch, gegenseitiges Verständnis und internationale Freundschaften zu fördern.
Mykolajiw, ein traditionsreiches Industriezentrum im Süden der Ukraine, ist durch den russischen Angriffskrieg schwer gezeichnet. Die Stadt steht seit Kriegsbeginn unter wiederholtem Beschuss und leidet unter massiven Einschränkungen der kommunalen Infrastruktur.
Neben seiner Solidaritätspartnerschaft mit Mykolajiw leistet die Stadt Sindelfingen auch weiterhin bedarfsorientierte Hilfe an zahlreiche andere Städte und Gemeinden in der Ukraine. So wurden Ende Februar mit zwei großen Hilfstransporten insgesamt zehn ukrainische Gemeinden mit wichtigen Hilfsgütern wie Generatoren, Laptops und Werkzeugen beliefert. Manche von ihnen haben bis heute keine internationalen Partner auf kommunaler Ebene. Auch um das zu ändern, ist die Stadt Sindelfingen weiterhin aktiv: Über die Plattform Cities4Cities vermittelt sie gemeinsam mit ihrem ukrainischen Partner United4Ukraine, kommunale Partnerschaften zwischen europäischen und ukrainischen Gemeinden.