Sindelfingen: 60 Jahre Schulgemeinschaft Goldbergschule
Sindelfingen. Gemeinschaftsschule ist eine in sich vielfältige Schulart: Hauptschule, Realschule und Gymnasium unter einem Dach und zusammen in einem Klassenraum. Das kennt die heutige Generation der Eltern und Großeltern nicht. Deswegen öffnet die Gemeinschaftsschule Goldberg einmal im Jahr ihre Türen, um sich interessierten Eltern und Kindern vorzustellen. In diesem Jahr war dies gleichzeitig die „kleine Generalprobe“ für das kommende Schulfest am 13. März unter dem Motto „Feuerwerk der Vielfalt“
Und bunt ging es schon am „Tag der offenen Tür“ am 12. Februar zu: Alle Wahlpflichtfächer und Profilfächer waren mit einem Schnupperangebot am Start. Im Technikraum schwirrten Drohnen, und die jungen Gäste probierten sich am Lasercutter aus. In der Küche gab es allerlei Wissenswertes zu Kräutern und ihrer Wirkung, in einem Klassenzimmer hieß es „Bienvenue en France – Frankreich zum Ausprobieren und Schmecken“. Im NWA-Raum wurde experimentiert und in der Sporthalle gab es Mitmachangebote unter der Anleitung von Sportmentoren.
Überhaupt kam es gut an, dass Schülerinnen und Schüler der Schule selbst ihre Schule vorstellten und den Gästen erklärten, wie man denn in dieser Schulart lernt und arbeitet. Dazu gehören heute auch die digitalen Tafeln mit allen technischen Möglichkeiten.
Apfelsaft und Film-AG
Im verbindlichen Ganztag gibt es außerdem viele Angebote, um Hobbys zu vertiefen oder neue zu entdecken, das zeigten die Schulband und die Garten-AG mit Mitmachangeboten und selbstgepresstem Apfelsaft oder die Film-AG mit dem neuen Schulfilm auf der Homepage (www.gms-goldberg.de). Mit einem besonderen Theaterstück der Lehrkräfte endete dieser Tag der offenen Tür.
Doch viele Schilder und Ausstellungsstücke werden nicht wieder im Keller oder in Schränken verstaut. Denn am 12. März jährt sich der Tag der feierlichen Eröffnung der ehemaligen Volksschule auf dem Goldberg. Damals gingen 498 Schülerinnen und Schüler in 14 Klassen mit nur 20 Lehrkräften an den Start. Das mag man sich heute gar nicht mehr vorstellen: Die 505 Goldbergschüler heute werden von 45 Lehrkräften aller Schularten in 24 Klassen unterrichtet. Weit über 30 Nationalitäten und 10 Glaubensrichtungen leben und lernen gemeinsam unter dem Dach der Gemeinschaftsschule. Dieses „Feuerwerk der Vielfalt“ will die Schulgemeinschaft gemeinsam mit ihren vielen Kooperationspartnern am 13. März feiern.
Neubau mit Betreuungsräumen
Dazu gehört auch die Einweihung eines dringend benötigten Neubaus mit Betreuungsräumen für über 160 Schüler, die eine Ganztagsklasse oder ein anderes Betreuungsangebot der Grundschule besuchen. Für den Neubau musste der Schulgarten weichen. Die mehrfach für ihre Gartenarbeit ausgezeichnete Goldbergschule ohne Schulgarten? Undenkbar! Dank der großen Unterstützung der Stadt Sindelfingen und der Pro-Cent-Aktion von Mercedes-Mitarbeitern gelang eine Neuanlage innerhalb des Schulgeländes, die von den vier Garten-AGs mitgestaltet wurde. Der neue Schulgarten und der Neubau werden beim Schulfest ebenso vorgestellt wie etliche Bauteile, die sich fast im Originalzustand befinden.
Neben Schulführungen laden am 13. März viele Mitmachangebote der Klassen und Lehrkräfte ein, den Mittag nach der gemeinsamen Eröffnungsfeier um 15 Uhr auf dem Schulgelände zu verbringen. Außerdem sind der Abenteuerspielplatz ASPI, das Spielmobil, die Feuerwehr Sindelfingen vor Ort. Die kleine Eisenbahn für Kinder gefördert vom Citymarketing Sindelfingen und das Bubble-Soccer vom CVJM Sindelfingen runden das Angebot ab.
Kuchen und Kaffee, Grillgut und Pommes
Das große Team der Schülereltern sorgt für das leibliche Wohl mit Kuchen und Kaffee, Snacks und Kaltgetränken sowie Grillgut und Pommes. Einige Klassen haben gebastelt oder bieten vor Ort Cocktails und Selbstgemachtes aus der Küche an, um damit ihre Klassenkassen für kommende Ausflüge aufzufüllen. Und auch die große Bühne in der Sporthalle wird mit Aufführungen der Klassen oder AG-Gruppen bespielt – nicht zuletzt soll nach dem Erfolg beim „Tag der offenen Tür“ noch einmal das Theaterstück der Lehrkräfte zur Aufführung kommen. Nach einer besonderen Aktion auf dem Schulhof endet dieser Festtag der Vielfalt dann um 19 Uhr
Kugelstoßer Eric Maihöfer ist Deutscher Meister

Aidlingen: Lkw-Fahrer nach Ausweichmanöver in Unfall verwickelt

So stehen die Chancen für die Kandidaten im Wahlkreis Böblingen
