

Das Paprikaschnitzel, auch bekannt unter Schnitzel ungarische Art, ist ein Klassiker aus der österreichischen Küche. Das Gericht ist aber heute weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Früher wurde es aus Kalb gemacht, heute eher aus Schwein oder Pute.
Die beiden Putenschnitzel mit jeweils rund 150 Gramm mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Putenschnitzel je Seite ein paar Minuten anbraten, bis sie durch sind, dann herausnehmen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0