![Eines der Symbole für die in die Zukunft gewandte Wirtschaft im Kreis Böblingen ist die hochmoderne Factory 56 von Mercedes-Benz in Sindelfingen. Die große Frage ist: Wie bleibt der Kreis Böblingen wirtschaftlich führend?](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/715/61715/61715_Factory-56.jpg?_=1739191779&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Eines der Symbole für die in die Zukunft gewandte Wirtschaft im Kreis Böblingen ist die hochmoderne Factory 56 von Mercedes-Benz in Sindelfingen. Die große Frage ist: Wie bleibt der Kreis Böblingen wirtschaftlich führend?](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/715/61715/61715_Factory-56.jpg?_=1739191779&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Weil die Impfungen in den Zentren deutlich teurer sind als bei den niedergelassenen Ärzten, sollen die Impfzentren aus Sicht von Politikern und Ärztevertretern „auslaufen“. Der Chef des Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, bezeichnet als fraglich, Strukturen mit so hohen Kosten aufrechtzuerhalten.
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) dagegen fordert, dass die Impfzentren mindestens bis Jahresende beibehalten werden sollen.
In Baden-Württemberg haben rund 55 Prozent der Menschen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0