Kreis Böblingen: Ein Angebot des Kinderschutzbundes für getrennt lebende Familien
Papa und Mama im Café treffen
Von unserem Mitarbeiter Peter Maier
Nach einer Trennung haben Kinder im Regelfall ihren Lebensmittelpunkt nur noch bei einem Elternteil. Für die Identitätsentwicklung eines Kindes ist jedoch der Kontakt zu beiden Elternteilen von großer Wichtigkeit. Um den Kindern aus getrennt lebenden Familien den Kontakt zu beiden Eltern zu ermöglichen, startete der Deutsche Kinderschutzbund das Projekt Besuchscafé.
Ort der Begegnung
Das Besuchscafé ist als Ort der Begegnung gedacht, an dem sich mehrere Familien gleichzeitig treffen können, die ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
18:36-Niederlage
Die Breitenbacher-Sieben verliert in der Handball-Verbandsliga deutlich mit 18:36 gegen den TSV Bad Saulgau.
Von Edip Zvizdiç
zu: Leserbrief von AfD-Stadtrat Dr. Peter Vögele. (SZ/BZ vom 29. Januar)
Die Vögele-Challenge: Ein AKW für Sindelfingen!
„...folgt die AfD der Vernunft und der Wissenschaft“, so Dr. Peter Vögele in seinem Leserbrief.
Von Hansjörg Haid, Sindelfingen
zu: Migrationsplan von Merz verstößt gegen das Gesetz. (SZ/BZ vom 27. Januar)
Ursache für kräftige Irrtümer
Olaf Scholz will angeblich das Grundgesetz verteidigen.
Von Walter Moser, Magstadt
zu: Schlimm, wie weit es gekommen ist.(SZ/BZ vom 25. Januar)
Weiter so!
Wohl gesetzte Worte zum Thema Pluralität anhand des Regenbogen-Zebrastreifens.
Von Rolf Spiess, Sindelfingen
zu: Die Gesellschaft besser abbilden. (SZ/BZ vom 25. Januar)
Man traut dem Wählerwillen nicht
Frau Aras sagt, Ziel der Änderung der Wahlordnung sei es, dass der Landtag jünger, weiblicher und diverser werde.
Von Dr. Nikolaus Scheirle, Sindelfingen