Menü
Gesellschaft

Maichingen: Zum 90. Geburtstag ein Geschenk an Menschen in Not

Die Aktion „Nachbarn in Not“ hilft Menschen in Krisensituationen, wenn die Behörden nicht weiterkommen.
Von Renate Lück

Sindelfingen/Maichingen. Seinen 90. Geburtstag feierte Dr. rer. pol. Eberhard Nolte einmal mit der Familie und einmal mit engeren Freunden. Und bei denen bat er um Spenden für „Nachbarn in Not“.

Er habe schon öfter mal für die Hilfsorganisation gespendet, erzählt der sportliche Jubilar. Apropos Sport: Faustball und Handball beim „Tus“ auf der Waldau waren seine Leidenschaften, Faustball besonders deshalb, weil er dabei seine Frau Erika kennenlernte. Später betrieben sie Tennis und Golf „und Abfahrtsski sowieso.“

Mittler zwische den Verlagen

Zu seinem 90. Geburtstag fuhren sie nun mit Kindern, sechs Enkeln und zwei Urenkeln auf ein langes Wochenende nach Tirol und genossen dort Sonne und Schnee. Danach lud er noch enge Freunde zum Essen ein. Und die dürften aus seiner Berufszeit stammen, denn er erzählt derart lebhaft davon, dass man durch alle großen Verlage driftet. Er war bei Axel Springer, bei Bertelsmann und drei Jahre Vertriebschef bei Burda, bis er 1969 die Chance bekam, den Zeitungs- und Zeitschriften-Großhandel Carl Strobel in Maichingen zu kaufen.

„Ich war Mittler zwischen den großen Verlagen und 80.000 Einzelhändlern. Damals hatten wir vier Personen als Disponenten, die jeden Tag überlegen mussten, wie viele Zeitungen an wen ausgeliefert werden sollen. Heute machen das Programme“, beschreibt er die Entwicklung. Er kannte natürlich auch Werner Röhm, den Großvater des jetzigen Verlegers der SZ/BZ, Dr. Christian Röhm. Und er stand und steht für die Pressefreiheit - als Vorsitzender des Bundesverbands Presse-Grosso in Köln, bei dem er seit 2000 Ehrenpräsident ist. Als solcher bekam er sogar das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Mittlerweile folgte ihm Sohn Frank in diesem Metier. „Und auch alle anderen Kinder haben gute Berufe“, sagt er zufrieden und geht Kaffee kochen, weil seine Frau im Moment mit einer Lähmung kämpft.

Die Spendenkoten

Wenn Sie „Nachbarn in Not“ unterstützen wollen, damit die Hilfsorganisation helfen kann, dann überweisen Sie eine Spende an die Vereinigte Volksbank, IBAN: DE81603900000200250000, BIC: GENODES1BBV oder an die Kreis­sparkasse Böblingen, IBAN: DE18603501300003039999, BIC: BBKRDE6B.

Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.nachbarn-in-not.de und auf Facebook.

Die Spender im Januar (Teil 2)

Nachbarn in Not bedankt sich bei allen genannten und nicht genannten Spendern, die die Hilfsorganisation im Januar unterstützt haben:

Dr. Albrecht und Dr. Dorothee Kadauke, Wolfgang und Irene Kaiser, Reiner und Ingrid Kargl, Christa Kaschner, Kath. Kirchengemeinde St. Jospeh, Alexander und Karin Kiermair, Uwe und Martina Kilpper, Wolfgang und Claudia Klein, Eveline Klement, Hildgund Kling, Damian Kobienia, Rolf Krieg, Gerhard und Anita Kübler, Wolfgang Kühn, Helga Lange, Ilse Lautenschlager, Bernd-Martin Lembke, Thomas und Martina Leyh, Werner Leyh, Joachim und Ute Link, Wilhelm Löhner, Dr. Ute Lüdemann-Ravit,

Gunda Markert, Peter und Beatrix Marx, Johann Mooshammer, Isolde Müller, Britta Myers, Jutta Nachbauer, Lieselotte Nachbauer, Ursula Neknez, Walter und Rosemarie Neubauer, Marianne Niethammer, Anita Orschel, Dr. Ulrich Philipp, Karl und Berthild Pietsch, Ingrid Pitterle, Johann und Helga Pöss, Rolf Pogadl, Sibylle Proszamer, Dietrun Rädeker, Helmut und Gisela Rapp, Regina Rapp-Jungbauer, Ulrike Rathgeber, Frank Ratzsch, Joachim Reidelbach und Elisabeth Nübel-Reidelbach, Christiane Renner, Alexander Roosen, Patrick und Beate Ruiz Martin, Jörg Ruoff, Ralf und Angelika Rzepka,

Norbert Salomon, Jorg und Godelinde Sattler, Eduard Sauter, Rechtsanwalt Rüdiger Schatz, Claudia Schittenhelm-Ratzsch, Konrad und Ingrid Schmid, Dr. Joachim Schmidt, Hermann Schmied, Jürgen Schmiedl, Barbara Schuhmacher-Deetjen, Andreas und Susanne Schwandt, Norbert und Rita Seidler, Margarete Stein, Christian und Doris Stepper, Dieter und Ingeborg Stepper, Stern-Apotheke, Horst und Margarete Straub, Silke Strecker, Waltraud Stulle, Prof. Johann und Katharina Tomforde, Wolfgang und Bärbel Tschur, Bärbel Ueckert, Marlit Veiel-Fritzenschaft, Sabine Wehle, Ulrich und Susanna Weiprecht, Ursula Wenzel, Irmgard Werkmeister, Eckhard Will, Joachim und Elke Wolf, Silvia Wolfangel, Erika Woloszyn, Monika Wulf, Doris Wurzel, Wolfgang und Ute Zerner.