Menü
Cap-Märkte als Modelleinrichtungen

Kreis Böblingen: Die GWW feiert ihren 50. Geburtstag

„Es ist niemand zu behindert, um zu arbeiten. Eher sind wir nicht kreativ genug, um ihm das Arbeiten zu ermöglichen.“ Diesen hohen Anspruch an sich selbst formulierte Andrea Stratmann, Geschäftsführerin der GWW, der Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH Sindelfingen mit Sitz in Gärtringen, bei der 50-Jahr-Feier des Sozialunternehmens.
Von Karlheinz Reichert
Eine Geschäftsführerin, zwei Landräte: Helmut Riegger (Calw, links) und Roland Bernhard (Böblingen, rechts) würdigten die Arbeit von GWW-Chefin Andrea Stratmann und des von ihr geführten Sozialunternehmens. Bild: Reichert

Eine Geschäftsführerin, zwei Landräte: Helmut Riegger (Calw, links) und Roland Bernhard (Böblingen, rechts) würdigten die Arbeit von GWW-Chefin Andrea Stratmann und des von ihr geführten Sozialunternehmens. Bild: Reichert

Kreis Böblingen/Kreis Calw. Mit 830 Beschäftigten betreut die GWW rund 1300 benachteiligte Menschen und bietet über 1000 von ihnen einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz. Entstanden ist die GWW 1973 durch den Zusammenschluss der Beschützenden Werkstätten Sindelfingen und der Lebenshilfe Herrenberg. Inzwischen zählt die GWW 17 Gesellschafter, darunter die Landkreise Böblingen und Calw, die Großen Kreisstädte Sindelfingen, Böblingen, Herrenberg, Leonberg, Calw und Nagold sowie dort ansässige Hilfsvereine. ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0