Keltengrab im Sindelfinger Sommerhofenpark
Dicke Holzstämme und schwere Betonplatten im Sindelfinger Sommerhofenpark sind nicht nur für Boule-Spielerinnen wie Mechthild Kaluza oder Spaziergänger Reinhard Steinhübl ein Rätsel: Für den Zeitspaziergang zum Festwochenende Mitte Juli legt Stadtgrün einen Keltengrabhügel auf der großen Wiese im ehemaligen Landesgartenschaugelände an. Es steht außer Frage, dass Kelten schon in grauer Vorzeit auf der Sindelfinger Markung siedelten. Der in Böblingen geborene Jurist und Schriftsteller Wilhelm Ganzhorn, ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0