

Sindelfingen. Mit rund 4000 Einwohnern ist Hinterweil der größte Sindelfinger Stadtteil. Bis in die 1990er Jahre bot das Ladenzentrum am Nikolaus-Lenau-Platz eine reiche Auswahl an Geschäften, darunter Supermärkte, Lebensmittelhändler, Drogerien, Kioske und Schreibwarenläden. Doch seit Jahren gleicht es hier eher einer Versorgungswüste. Sara Hoseyni will dem Stadtteil mit ihrer Bäckerei nun wieder Leben einhauchen.
„Das Hinterweil ist wie ein kleines Dorf mit vielen netten, älteren Menschen, aber es gibt hier nichts – keine Einkaufsmöglichkeiten oder Ähnliches“, sagt sie. Eines Tages eine Bäckerei zu eröffnen, sei immer ihr Traum gewesen: „Ich wollte etwas Eigenes machen, und jetzt habe ich es. Ein besonderer Dank geht dabei an meine Kinder. Sie haben Tag und Nacht geholfen, alles aufzubauen“, erzählt Sara Hoseyni, die Ende 2015 aus Afghanistan nach Deutschland kam. „Ich bin hier sehr zufrieden.“
Neben klassischen Backwaren bietet die Bäckerei auch eine Auswahl an internationalen Gerichten: „Wir bringen auch die afghanische Küche sowie türkische und italienische Einflüsse mit ein.“ Stolz ist sie vor allem auf das warme Mittagessen, das sie unter anderem für Kinder, die in der Umgebung zur Schule gehen, anbietet. Derzeit kommen die Backwaren noch von der in Böblingen ansässigen Bäckerei Frech. In Zukunft soll sich das ändern, dann will Sara Hoseyni selbst Brot und Gebäck herstellen.
Sara's Bäckerei:
Nikolaus-Lenau-Platz 20
71067 Sindelfingen
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 6.30 bis 17 Uhr
Sonntag von 8 bis 11 Uhr