Menü
Böblingen

Schönaicher Straße: Zweiter Bauabschnitt dauert länger

Der Abschnitt zwischen der Achalm-/Schönbuchstraße und Brunnenstraße sollte Ende April fertig sein. Das verschiebt sich um einen Monat.
Von Isabell Gospodarczyk
Seit Anfang des Jahres befinden sich die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt.

Seit Anfang des Jahres befinden sich die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt.

Bild: Dettenmeyer

Böblingen. Die Schönaicher Straße wird seit Juli saniert: In mehreren Abschnitten werden die Ampeln erneuert, Arbeiten an den Leitungen durchgeführt sowie die Fahrbahn und Gehwege erneuert. Aktuell befinden sich die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt: Das betrifft den Bereich zwischen der Achalm-/Schönbuchstraße und Brunnenstraße.

Geplant war, diesen Bauabschnitt Ende April fertigzustellen. Nun muss er voraussichtlich bis Ende Mai verlängert werden. Grund sei unter anderem ein erhöhter Aufwand, der auf vorhandene Kabel und Rohre im Untergrund sowie auf die Verlegung von Leitungen zurückzuführen ist, geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Böblingen hervor.

Nächste Bauphase im Juni

Im Anschluss an den zweiten Bauabschnitt, voraussichtlich im Juni, beginnt die Bauphase Schönaicher Straße Nord. Diese wird in die Bauabschnitte 3 bis 5 unterteilt. In dieser Bauphase werden Wasser- und Gasleitungen sowie die Straßenbeleuchtung erneuert. Auch die Abwasserschächte werden saniert. Am Schluss bekommen die gesamte Fahrbahn und der Gehweg in der Neuffenstraße und Rosensteinstraße einen neuen Belag. Das alles soll rund sieben Monate dauern.

Die nächste Bauphase im Juni ist in die Abschnitte 3 bis 5 unterteilt.
Die nächste Bauphase im Juni ist in die Abschnitte 3 bis 5 unterteilt. Grafik: Stadt Böblingen

Für diese Bauphase muss die Schönaicher Straße zwischen der Brunnenstraße und Kalkofenstraße in den drei Bauabschnitten gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Brunnenstraße und Spiegelstraße sowie umgekehrt. Für Fußgänger soll der Durchgang gewährleistet bleiben.

Die Arbeiten in der Schönaicher Straße sollen noch bis Ende 2025 dauern, so steht es im Baustellen-Flyer der Stadt Böblingen. Letztes Jahr haben sich die Arbeiten im ersten Bauabschnitt zweimal verzögert, da ein deutlich schlechterer Untergrund als erwartet vorgefunden wurde. Das erforderte zusätzliche Maßnahmen: Der Boden wurde ausgetauscht, was wiederum mehr Zeit kostete. Die Kosten für die gesamte Sanierung steigen um knapp eine Million Euro auf rund 2,8 Millionen Euro.

Hier ist unsere interaktive Karte zu den Baustellen 2025: