Menü
Das war es wohl mit dem Aufstieg

Hockey: Böblingen verliert das Spitzenspiel gegen Ulm

Aus und vorbei sind die Aufstiegsträume der SV Böblingen. Im Spitzenspiel der Hallenhockey-Oberliga unterlagen sie dem SSV Ulm mit 3:4 (1:2). Auch wenn theoretisch der Drei-Punkte-Rückstand auf Ulm in den verbleibenden drei Spielen noch aufholbar ist, so glaubt daran im enttäuschten SVB-Lager keiner mehr.
Von Uli Meyer
Nach dem Spiel war die Enttäuschung bei den Böblinger Spielern groß. Bild: Meyer

Nach dem Spiel war die Enttäuschung bei den Böblinger Spielern groß. Bild: Meyer

Hockey. Das Topspiel der beiden punkt- und tordifferenzgleich an der Spitze liegenden Teams lief von Beginn an ganz nach dem Geschmack der Gäste. Die Münsterstädter vertrauten auf ihre stabile Defensive und konnten diese Taktik umso konsequenter verfolgen, als sie nach einem Konterangriff schon früh die erste Führung (6.) erzielt hatten.

Das 0:1 lähmte die Böblinger, die zunächst einfach kein Mittel fanden, um die Ulmer Abwehr vor ernsthafte Probleme zu stellen. Das 0:2 (10.) machte die Situation für die SVB nochmal schwerer. Eine Standardsituation brachte die Böblinger nach 18 Minuten endlich zurück ins Spiel. Claudius Müller verwandelte die erste Strafecke gekonnt zum 1:2. Elf Minuten darauf schien auch die zweite Ecke erfolgreich abgeschlossen zu sein. David Scheufele drückte den Ball nach Torwartparade gegen den Müller-Schlenzer im Nachschuss über die Linie. Der Jubel beim Böblinger Anhang erstarb sogleich, als die Schiedsrichter eine Regelwidrigkeit bei Scheufeles Abschluss ahndeten – kein Tor. Mit 1:2 ging es in die Pause.

Zwingender, aber immer noch nicht fehlerfrei griffen die Böblinger in der zweiten Halbzeit an. „Unser Umschaltspiel war heute leider nicht so gut wie zuletzt“, beschrieb Spielertrainer Claudius Müller einen der Mängel. Wenn man dann doch mal zum Abschluss kam, stand da ein sehr starker Ulmer Torwart, der mehrfach den Ausgleich verhinderte. Bei deutlich weniger eigenen Möglichkeiten war der SSV Ulm beim Torschuss viel effizienter. Nach 49 Minuten kamen die Gäste zum 1:3.

Der umgehende Anschluss durch Christopher Groß, der Böblingens dritte Ecke verwandelte, läutete die dramatischen letzten zehn Minuten ein. Vier Minuten vor Schluss kassierte Ulm eine Zeitstrafe. Auf SVB-Seite nahm man sofort Schlussmann Felix Lampert zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Platz. Die doppelte Überzahl brachte schnell den gewünschten Effekt: David Scheufele traf aus spitzem Winkel zum 3:3-Ausgleich (57.).

Die Halle kochte förmlich, jetzt war ein Sieg wieder zum Greifen nah. Aber das bessere Ende hatten dann die Gäste. 90 Sekunden vor Abpfiff kombinierten sie sich noch einmal über rechts in den Böblinger Schusskreis und erzielten das 3:4. Mit ablaufender Spieluhr konnten die Hausherren noch eine letzte Strafecke herausholen. Zumindest ein Unentschieden hätte man noch retten können. Doch als Keanu Ciafardinis Schuss den Kasten verfehlt hatte, sanken die SVB-Spieler reihenweise enttäuscht zu Boden.

SV Böblingen: Lampert, Benz, Kötter, Müller, Schamal, Scheufele, Ciafardini, Maack, Kranz, Groß, Schlichtig