![Bild: z](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/721/61721/61721_8785.jpg?_=1739186187&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Bild: z](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/721/61721/61721_8785.jpg?_=1739186187&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Seelsorge im Sindelfinger Krankenhaus: Das wünscht sich der Christlich-Islamische-Dialog auch für Muslime. Die Stadt steigt in Gespräche mit den Kliniken, dem Landkreis und den muslimischen Gemeinden ein. Hatice Akgül besucht ehrenamtlich Patienten und ihre Angehörigen am Esslinger Krankenhaus: „Es gibt viele Schicksale. Zum Beispiel einen 52-jährigen Koma-Patienten. Berufstätig, verheiratet, zwei Kinder. Nach einem Herzstillstand lag er sechs Wochen im Koma. Ich habe mit seiner Ehefrau gebetet, ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0