Menü
Waldenser

Freudenfeuer in Neuhengstett

Jahrestag der Verleihung der Bürgerrechte 1848 an die Waldenser.
Von Peter Maier
Am 17. Februar wird das große Feuer entzündet.

Am 17. Februar wird das große Feuer entzündet.

Bild: habART

Neuhengstett. Am Montag, 17. Februar gedenken die Waldenser im Piemont mit großen Freudenfeuern der Gewährung ihrer bürgerlichen Rechte im Jahre 1848.

Zum Zeichen der Verbundenheit mit den in Italien lebenden Waldensern veranstalten der Heimatgeschichtsverein Bourcet und die evangelische Kirchengemeinde Neuhengstett auch in diesem Jahr am 17. Februar das „Freudenfeuer“ in Neuhengstett.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Waldenserkirche. Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes übernimmt der Kirchenchor unter der Leitung von Evelyn Kurzmann.

Anschließend wandert der Fackelzug über die Silcher- und die Hölderlinstraße zum Waldensermuseum. Das Feuer wird um gegen 19 Uhr im Waldenserpark entzündet. Die Fackeln sind für die Besucher kostenlos. Der Heimatgeschichtsverein bewirtet die Besucher mit einem kleinen Imbiss sowie Glühwein und Punsch.