![Malte Gressler (beim Sprungwurf) und die HSG Schönbuch mussten eine 18:36-Heimpleite gegen Bad Saulgau hinnehmen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/449/61449/61449_hsgbs3.jpg?_=1739127421&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Malte Gressler (beim Sprungwurf) und die HSG Schönbuch mussten eine 18:36-Heimpleite gegen Bad Saulgau hinnehmen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/449/61449/61449_hsgbs3.jpg?_=1739127421&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
München - Die Förderkriterien waren streng. Nur solche Kandidaten erhielten Geld, die rasch produzieren und mit Tests an Menschen beginnen können. Die Rede ist von Medikamenten für Patienten, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. „Wir haben den Förderbescheid jetzt bekommen“, freut sich Adrian Schomburg. Er ist Mitgründer des Biotech-Start-ups Eisbach Bio aus Martinsried bei München. Mit acht Millionen Euro wird es nun vom Bundesforschungsministerium gefördert. Die Summe klingt gering gemessen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0