![Malte Gressler (beim Sprungwurf) und die HSG Schönbuch mussten eine 18:36-Heimpleite gegen Bad Saulgau hinnehmen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/449/61449/61449_hsgbs3.jpg?_=1739127421&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Malte Gressler (beim Sprungwurf) und die HSG Schönbuch mussten eine 18:36-Heimpleite gegen Bad Saulgau hinnehmen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/449/61449/61449_hsgbs3.jpg?_=1739127421&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Auf den Gemarkungen Tailfingen, Hailfingen und Bondorf wurde 1938 mit dem Bau eines Militärflugplatzes begonnen. Auf dem Flugplatzgelände befand sich ab 1941 ein Arbeitslager für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, die beim Bau eingesetzt wurden. Bis im Mai 1944 Teile der ersten Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 6 (NJG 6) in Hailfingen stationiert wurden, nutzte die Luftwaffe das Gelände als Ausweichflugplatz beziehungsweise „Einsatzhafen“. Um den Platz und die auf ihm stationierten Nachtjäger gegen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0