Menü
Die Zahl wächst stetig

Ein Flyer für Menschen mit drohendem Pflegebdarf

Die Fachstelle Hausbesuch in Sindelfingen bietet kostenlose Beratung an.
Von Peter Maier
Das Team des Pflegestützpunktes und der Fachstelle Hausbesuch unterstützt Bürgerinnen und Bürger aus Sindelfingen. Bild: z

Das Team des Pflegestützpunktes und der Fachstelle Hausbesuch unterstützt Bürgerinnen und Bürger aus Sindelfingen. Bild: z

Bild: z

Kreis Böblingen. Im Landkreis Böblingen gibt es viele Menschen, die mit drohendem oder bestehendem Pflegebedarf in schwierigen Lebenssituationen stehen. Finanzielle Sorgen, Krankheit, Einsamkeit oder soziale Isolation erschweren oft den Zugang zu Hilfsangeboten. Langfristig kann dies zu weiteren Schwierigkeiten wie Schulden, Wohnungslosigkeit oder psychischen Problemen führen. Um hier zu unterstützen, hat die Arbeitsgemeinschaft „Menschen in prekären Lebenssituationen“ eine Infokampagne in Sindelfingen gestartet. Flyer im Postkartenformat, die an zentralen Orten in Sindelfingen verteilt werden, machen Betroffene und ihre Angehörigen auf bestehende Unterstützungsangebote aufmerksam.

Die Kampagne hat das Ziel, Menschen mit Hilfebedarf präventiv zu informieren und belastende Lebenslagen frühzeitig abzufedern. Dadurch können schwerwiegendere Probleme vermieden und neue Perspektiven eröffnet werden. Bürgerinnen und Bürger aus Sindelfingen, die selbst Unterstützung benötigen oder sich Sorgen um jemanden machen, sind eingeladen, sich unverbindlich zu melden.

Die Fachstelle Hausbesuch in Sindelfingen und der Pflegestützpunkt Sindelfingen stehen dabei als zentrale Anlaufstellen zur Verfügung (telefonisch unter 07031/867814 oder 07031/6631683 sowie per E-Mail unter info@fhb-sindelfingen.de oder psp-sindelfingen@lrabb.de). Sie bieten kostenlose und neutrale Orientierungsgespräche an. Gemeinsam werden individuelle Lösungswege gefunden und der Zugang zum Hilfesystem erleichtert.